Jahrzehntelang stand das Osthaus im Wichterheergut Oberhofen in erbärmlichem Zustand am Dorfeingang. Der Kanton Bern hat das Gebäude der Kurt Matter Stiftung im Baurecht abgegeben. Die Kurt Matter Stiftung gestaltete aus dem alten Osthaus nun ein Ort der Begegnung.
Kurt Matter hat in 30 Jahren rund 300 mechanische Musikinstrumente gesammelt und restaurieren lassen. Er hat der öffentlichen Stiftung den Grossteil seiner Sammlung sowie ein Kapital geschenkt. Die Instrumente können auf drei Stockwerken des Osthauses bewundert werden.
Schon lange bestand das Bedürfnis, dass im Wichterheergut nicht nur die Möglichkeit für Sport und Museumsräume geschaffen werden, sondern wieder Dauerbewohner in die alten Wohnräume einziehen können. Im 1. Stock haben Ursula und Kurt Matter auf eigene Kosten ihre private Dreieinhalbzimmer-Wohnung eingerichtet. Sie können diese im Rahmen eines Wohnrechts nutzen, dürfen sie aber nicht verkaufen oder vererben. Die Kosten wurden vom Kanton ermittelt und im Kostenvoranschlag bis ins Einzelne ausgewiesen. Mit ihrer Wohnsitznahme bieten sie Gewähr dafür, dass ihre Instrumentensammlung lebt und der Öffentlichkeit für fröhliche Anlässe zur Verfügung steht.
Die Räumlichkeiten des Wichterheer-Gutes können Sie auch für Ihren nächsten Anlass mieten. Zu den nostalgischen Klängen der Instrumente werden Sie in entspannter Atmosphäre kulinarisch verwöhnt und schenken dabei Ihren Gästen und Freunden unvergessliche Momente.
Kurt Matter Stiftung
Osthaus Wichterheer
Staatsstrasse 20
3653 Oberhofen am Thunersee
Die Kurt Matter Stiftung ist auf Spenden angewiesen und wegen Gemeinnützigkeit steuerbefreit.
Vergabungen sind im Rahmen der Steuergesetzgebung abzugsberechtigt.
Konto CH34 0022 7227 2787 4712 A